Unser Ziel ist es, die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder ganzheitlich zu fördern. Eine ganzheitliche Förderung umfaßt folgende Bereiche:
Sozialerziehung
Konfliktfähigkeit
Gruppenfähigkeit
Selbstbewußtsein
Kritikfähigkeit / Toleranz
Loslösung von der ersten und engsten Familienbeziehung
Fein – und Grobmotorik
Koordination von Bewegungsabläufen, Körperbeherrschung
Spracherziehung
Verbale Ausdrucksfähigkeit
Sensibilisierung/Wahrnehmung
Aktivieren einzelner Sinne.
Erfassen logischer Zusammenhänge
Kreativität
Experimentieren mit Form und Farbe, Phantasie und Vorstellungsvermögen.
Erwerben einfacher gestalterischer Fähigkeiten in spielerischem und experimentellen Umgang mit verschiedenen Materialien
Umwelt
Sensibilität für Natur undUmwelt, Verantwortungsbewußtsein für die Umwelt
Musik und Bewegungserziehung
Musisches Interesse an Liedern, Rhythmus und Tönen, Freude an sportlichem Tun
Häuslicher Bereich
Interesse für häusliche Tätigkeiten, Auflösen von typischem Rollenverhalten
Religiöser Bereich
Vermittlung religiöser Grundwerte, Feiern und Begreifen von religiösen Festen und Bräuchen
In unsere Planung fließen diese Bereiche mit ihren Zielen ein. In der Regel haben alle Gruppen über einen bestimmten Zeitraum ein gemeinsames Thema, das sich aus Jahreszeiten, Festen, aktuellen Themen und Interessen der Kinder ableitet.
Innerhalb des jeweiligen Themas legen die Erzieherinnen für die Kinder ihrer Gruppe Schwerpunkte fest und erstellen einen Gruppenplan…
Mehr über unsere Arbeit finden Sie hier.